Der Sex der Bienenkönigin

Der Sex der Bienenkönigin

Eusoziale Insekten (Termiten, Ameisen und Bienen) leben in Kolonien. Die Aufteilung der Rollen dieser Tiere hat zu einer außergewöhnlichen individuellen Diversifizierung geführt. Bei der Honigbiene (Apis mellifera) unterscheiden sich drei Bienenwesen....
Mikroplastik im Bienenstock

Mikroplastik im Bienenstock

Die Ozeane, die Flüsse, das Land, die Berge und jetzt die Bienen und ihre Bienenstöcke. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der nicht unter der Verschmutzung durch Mikroplastik leidet. Wissenschaftler sind aber noch dabei zu lernen, wie genau Mikroplastik sich durch...
bis hierher und weiter

bis hierher und weiter

Bevor das mit dem #GermeringerHonig begann, schmückten umgebaute Vogelhäuschen die Bäume und Mauern. Diese sollten als Nisthilfe für Wildbienen dienen. Es dauerte ein paar Monate, bis wir ein paar pelzige Bienen an den Schilfröhrchen eines Wildbienenstocks...
Nicht die Honigbienen, die Wildbienen sterben aus.

Nicht die Honigbienen, die Wildbienen sterben aus.

Dass einzelne Honigbienenvölker sterben, ist in der Natur nichts Ungewöhnliches. Und seit Menschen imkern, gehören auch sie zu den Verursachern dieses Sterbens. Das eigentliche Bienensterben aber findet kaum Erwähnung: das Sterben der Wildbienen. Globales...
Die Honigbiene ist ein Waldtier

Die Honigbiene ist ein Waldtier

Etwa eine Million Bienenvölker werden in Deutschland von zumeist Hobby-Imkern gehalten. Viele Imker teilen die Einschätzung, dass Honigbienenvölker ohne gezielte imkerliche Behandlung nicht mehr dauerhaft überleben können. Die Domestizierung durch den Menschen und die...