Unser Blog

Kalt geschleudert“, „echt“, …

Kalt geschleudert“, „echt“, …

„Kalt geschleudert“, „wabenecht“, „gesund“ und andere Aussagen finden sich immer wieder in Prospekten. Auch auf Honig-Etiketten oder in Verkaufsanzeigen diversen Imkern und Großhändlern kann man dies lesen. Aber was steckt dahinter? Es handelt sich um sogenannte...

mehr lesen
Schöne Dinge

Schöne Dinge

Sie finden unsere Biene echt cool, süß und einzigartig?Sie möchten gerne Teil der „Germeringer-Honig-Gemeinschaft“ werden? Dann besuchen Sie meinen Shop und stöbern Sie in einer Vielzahl von Artikeln. Und das Beste: Jeder Kauf unterstützt den regionalen Imkerverein...

mehr lesen
Recycling: Honigglasfalle

Recycling: Honigglasfalle

Die leeren Honiggläser nehme ich sehr gerne zurück. Recycling ist wichtig. Dazu habe ich eine Kiste für die Honiggläser aufgestellt. Eine Honigglasfalle. Ich bin gespannt, wie gut die Falle fängt. Ob es viele Menschen gibt, denen das Wegwerfen von Wertgegenständen auf...

mehr lesen
Ein wenig Werbung für Germeringer Honig

Ein wenig Werbung für Germeringer Honig

Das schöne Wabenmuster der Bienenbeuten trage ich nun auch auf einem T-Shirt. Ein wenig Werbung für Germeringer Honig. Auf diese Idee kam ein Freund des Hauses. PlanB hat immer "frische Gestaltungsideen" und machte sich gleich an das Design. Ich habe...

mehr lesen
Schnurrdiburr

Schnurrdiburr

Wilhelm Busch war ein großer Bienenfreund. Schnurrdiburr oder die Bienen ist eine kleine Geschichte über einen Bienenschwarm, den Imker Dralle und ein Liebespaar - passend zum Wonnemonat Mai, also zum Auftakt der Schwarmzeit. "Sei mir gegrüßt, du lieber Mai, mit Laub...

mehr lesen
Ernte ´24

Ernte ´24

Die Honig-Frühernte ist in diesem Jahr vielerorts ausgefallen. Grund war das regnerische Wetter. Dabei hatte das Jahr zunächst gut begonnen. Der März war mild und sonnig, dann gab es aber einen langen Kälteeinbruch im Mai mit viel Regen. Die Bienen konnten nicht...

mehr lesen
Winterquatier

Winterquatier

Wusstet ihr, dass abgeblühte Stängel wichtige Winterquartiere für zahlreiche Insekten sind? Lasst sie also am besten stehen und schneidet sie erst im Frühjahr ab. Ihr helft damit der Artenvielfalt un der Biodiversität. Frei nach dem Motto "Faul sein und Arten...

mehr lesen
Die Bienenflüsterer – arte.tv

Die Bienenflüsterer – arte.tv

von heike fritz Der deutsch-französische Kultursender arte wiederholt im Netz elf Dokus seiner 15-teiligen Sendereihe "Die Bienenflüsterer". In den Geschichten zeichnet sie die vielfältige Welt der Bienen und der Imker auf fünf Kontinenten nach. Imkern mit...

mehr lesen
Beitrag des BRs zur Asiatischer Hornisse

Beitrag des BRs zur Asiatischer Hornisse

Am Untermain rüsten sich die Imker mit Lebendfallen gegen die Asiatische Hornisse. Dort wurden bereits zwei Nester der invasiven Art entdeckt und entfernt. Sie werden am Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim untersucht. Ein Nest ist so groß wie ein...

mehr lesen
Nazi Bienen in Kärnten

Nazi Bienen in Kärnten

von heike fritz https://youtube.com/embed/o9ZjRsdgNGI?si=7MRkq_6IWQNJNXAz Der ORF hat eine 50-minütige Dokumentation zu dem Kampf um die Rassenreinheit der grauen Carnica-Biene gemacht. Reporter Robert Gordon spürt den Argumenten nach - und muss dabei beweglich...

mehr lesen