Bakterieller Mitgliedsausweis

Bakterieller Mitgliedsausweis

von Heike Fritz (editiert) Wie unterscheiden Wächterbienen am Nesteingang zwischen Schwestern und potentiell diebischen Eindringlingen? Wie eine Studie ergab, sind die gemeinsamen Merkmale der Darmflora für den markanten Nestgeruch der Bienen verantwortlich...
Nicht die Honigbienen, die Wildbienen sterben aus.

Nicht die Honigbienen, die Wildbienen sterben aus.

Dass einzelne Honigbienenvölker sterben, ist in der Natur nichts Ungewöhnliches. Und seit Menschen imkern, gehören auch sie zu den Verursachern dieses Sterbens. Das eigentliche Bienensterben aber findet kaum Erwähnung: das Sterben der Wildbienen. Globales...
Buntes Garagendach durch Sedum

Buntes Garagendach durch Sedum

Das Garagendach unserer Mietwohnung war nicht sonderlich schön anzusehen. Vom Garten und auch vom Fenster im ersten Stock fiel dieser Umstand gar nicht auf. Doch vor zwei Jahren wählte ich einen Stehschreibtisch am Fenster als Arbeitsplatz. Nun offenbarte sich der...
Ein sehr warmer April – April 2018

Ein sehr warmer April – April 2018

Nach einem sehr kalten März folgt nun ein sehr warmer April. Unsere Völker wohnen nun wieder in einer Beute mit zwei Zargen. Unten befindet sich der Brutraum. Hier legt die Königin Eier, die Stifte und die Arbeiterinnen übernehmen die Brutpflege. Darüber befindet sich...
Buchtipp – Dezember 2017

Buchtipp – Dezember 2017

Wir möchten ein wunderschönes Sachbuch über Bienen empfehlen: „Die Honigfabrik. Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung“ von Jürgen Tautz und Diedrich Steen. Das Buch ist wirklich gut zu lesen. Einige Abschnitte berichten von Erfahrungen und...