Unser Blog

Honigernte 2022

Honigernte 2022

Unten zeige ich ein paar Bilder der Honigernte 2022. Unser Honig kommt aus der Region Germering, wo wir leben. Der Honig kann bei lieben Leuten in der Region gekauft werden: Buchhandlung LeseZeichen Germering Untere Bahnhofstr. 50, 82110 GermeringBesser...

mehr lesen
Glyphosat im Urin

Glyphosat im Urin

von Infosperber, Daniela Gschweng Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern. Vier von fünf Einwohnern der USA haben das Herbizid Glyphosat im Urin. Das geht aus einer Untersuchung...

mehr lesen
Beenome100 – Bienenschutz durch Genomanalyse

Beenome100 – Bienenschutz durch Genomanalyse

von Heike Fritz (editiert) Die US-Regierung hat dem Forschungszweig innerhalb des Landwirtschaftsministeriums den Auftrag erteilt, unter dem Titel "Beenome 100" eine Art Bibliothek der Bienengenome zu erstellen. Sie soll hochwertige Genomkarten von mindestens 100...

mehr lesen
Wespennest(chen) entfernen

Wespennest(chen) entfernen

von Lilly (editiert) Ein Wespennest was ist zu tun? Jeden Frühsommer suchen sich Wespen ein neues Zuhause und bauen sich ein neues frisches Nest. Kompliziert und gefährlich wird es, wenn plötzlich ihr Zuhause bei uns zu Hause ist. Dann muss das Nest häufig entfernt...

mehr lesen
Ein Ohrwurmhotel für die Blattlausjäger

Ein Ohrwurmhotel für die Blattlausjäger

Wir basteln ein Hotel für Ohrwürmer. Der Ohrwurm ist kein Wurm. Er ist ein Insekt und hat sogar Flügel. Er lebt in Sträuchern und Büschen und kommt in ganz Europa vor. Seine Lieblingsspeise sind Blattläuse, Raupen und verblühte Pflanzen. So räumt der Ohrwurm den...

mehr lesen
Stachellose Honigbienen

Stachellose Honigbienen

Die Stachellosen Bienen (Meliponini) gehören mit etwa 550 Arten zusammen mit den Honigbienen (Apis mellifera), den Prachtbienen (Euglossini) und Hummeln (Bombini) zu den Körbchensammlerinnen. Sie sind soziale Insekten und bilden neben den Honigbienen als einzige...

mehr lesen
Prinzen im matriarchalen Bienenstaat

Prinzen im matriarchalen Bienenstaat

von Heike Fritz (editiert) Drohnen arbeiten nicht. Diese Prinzen sind aber ein wichtiger Teil im matriarchalen Bienenstaat. Die Männchen im Stock stehen für Reproduktion, Befruchtung, Stabilität und Kontinuität. Doch wenn sich die Blühsaison dem Ende neigt,...

mehr lesen