Unser Blog

Mikroplastik im Bienenstock

Mikroplastik im Bienenstock

Die Ozeane, die Flüsse, das Land, die Berge und jetzt die Bienen und ihre Bienenstöcke. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der nicht unter der Verschmutzung durch Mikroplastik leidet. Wissenschaftler sind aber noch dabei zu lernen, wie genau Mikroplastik sich durch...

mehr lesen
Trainierte Bienen erkennen Coronaviren

Trainierte Bienen erkennen Coronaviren

von Solveig Hoffmann (editiert). Forscher aus den Niederlanden haben es geschafft, Bienen darauf zu trainieren, mit Covid-19 infizierte Proben zu identifizieren. Möglich macht dies der stark ausgeprägte Geruchssinn der Insekten Gerüche spielen im Leben einer...

mehr lesen
Die Honigbiene ist ein Waldtier

Die Honigbiene ist ein Waldtier

Etwa eine Million Bienenvölker werden in Deutschland von zumeist Hobby-Imkern gehalten. Viele Imker teilen die Einschätzung, dass Honigbienenvölker ohne gezielte imkerliche Behandlung nicht mehr dauerhaft überleben können. Die...

mehr lesen
Feinstaub belastet auch Bienen

Feinstaub belastet auch Bienen

von heike fritz (editiert) Feinstaub belastet nicht nur die Gesundheit des Menschen: Auch Honigbienen bekommen womöglich Probleme mit Herz und Immunsystem, zeigt eine Studie aus Indien. Wird über die gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung debattiert, steht...

mehr lesen
Bepflanztes Mülltonnenversteck

Bepflanztes Mülltonnenversteck

Mülltonnenhäuschen tragen nicht gerade zur Verschönerung des Hauseingangsbereichs bei. Wir haben einen Aufsatz gebastelt und mit Sedum begrünt. Nun freuen wir uns über die neue grüne Ecke und die Insekten über einen zusätzlichen Futterplatz. Eine Marienkäferlarve auf...

mehr lesen