Unser Blog

Geh mit mir!

Geh mit mir!

Gehen. Spazieren. Wandern. Ob allein, mit der Familie oder mit den Jungs. Ich schau mich um. Immer wieder möchten ich oder meine Begleiter wissen, wer dort sitzt, fliegt oder blüht. Doch selten haben wir die Bestimmungsbücher aus dem Biostudium (Schmeil-Fitschen oder...

mehr lesen
Bakterieller Mitgliedsausweis

Bakterieller Mitgliedsausweis

von Heike Fritz (editiert) Wie unterscheiden Wächterbienen am Nesteingang zwischen Schwestern und potentiell diebischen Eindringlingen? Wie eine Studie ergab, sind die gemeinsamen Merkmale der Darmflora für den markanten Nestgeruch der Bienen verantwortlich...

mehr lesen
Stechen oder nicht stechen?

Stechen oder nicht stechen?

Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren. Alarmierte Honigbiene Wann stechen Bienen...

mehr lesen
Knoblauch und Honig sind Superfoods

Knoblauch und Honig sind Superfoods

Knoblauch und Honig sind natürliche Antibiotika. Knoblauch und Honig sind nicht nur eine perfekte Wahl, wenn es darum geht, einer Mahlzeit Geschmack zu verleihen. Sie bieten dank ihrer starken Eigenschaften auch eine lange Liste von gesundheitlichen Vorteilen. Fein...

mehr lesen
Der Sex der Bienenkönigin

Der Sex der Bienenkönigin

Eusoziale Insekten (Termiten, Ameisen und Bienen) leben in Kolonien. Die Aufteilung der Rollen dieser Tiere hat zu einer außergewöhnlichen individuellen Diversifizierung geführt. Bei der Honigbiene (Apis mellifera) unterscheiden sich drei Bienenwesen....

mehr lesen